
Zielgruppe
Technische Führungskräfte und Stellvertreter
Inhalte
Format
Trainerinput und Bearbeitung praktischer Beispiele
Trainer/in
Jens-Christian Voss/Haus der Technik
Dauer
2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Technische Führungskräfte und Stellvertreter
Inhalte
Format
Trainerinput und Bearbeitung praktischer Beispiele
Trainer/in
Jens-Christian Voss/Haus der Technik
Dauer
2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Trainerinput, Fallbeispiele, Methoden und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Sven Traber/Haus der Technik
Dauer
2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Vertiefung an praktischen Beispielen und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Prof. Dr. Rudolf Bäßler, Prof. Dr. Claus Breit, Prof. Dr. Hans-Jürgen Dormayer/afp TH Rosenheim
Dauer
3,5 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter (Nur für Mitarbeiter der Max Aicher Unternehmensgruppe)
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Workshop
Trainer/in
Gerald Krämer
Dauer
1 Tag
Termin(e)
17.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter (Nur für Mitarbeiter der Max Aicher Unternehmensgruppe)
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Workshop
Trainer/in
Gerald Krämer
Dauer
1 Tag
Termin(e)
18.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Inhalte
Format
Trainerinput und Bearbeitung praktischer Beispiele
Trainer/in
Jens-Christian Voss/Haus der Technik
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Inhalte
Kenntnisse in Excel sind in vielen Berufsfeldern Pflicht. Dieser praxisbezogene Kurs vermittelt auf verständliche Art und Weise die verschiedenen grundlegenden Funktionen von Microsoft Excel. Praktische Funktionen im Bereich Tabellenkalkulation und -gestaltung, die professionelle Darstellung von Daten und Tabellen. Dieser Kurs ist die ideale Grundlage für alle weiterführenden Excel-Kurse.
Format
Bearbeitung praktischer Beispiele, Methoden und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Andreas Bauer/Private-ptm-Akademie
Dauer
1 Tag
Termin(e)
17.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Inhalte
Der 2-tägige Excel-Kurs für Fortgeschrittene wendet sich an Anwender, die bereits die Grundlagen von MS-Excel sicher beherrschen und ihre Kenntnisse erweitern wollen. Sie lernen in diesem Excel-Kurs wie Sie sichere Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme erstellen und mit Profi-Funktionen zu arbeiten. Aufbauend auf den Excel-Grundlagen-Kurs bzw. gleichwertiges Wissen.
Format
Bearbeitung praktischer Beispiele, Methoden und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Andreas Bauer/Private-ptm-Akademie
Dauer
2 Tage
Termin(e)
18./19.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Qualitätsmanagement, Entwicklung und Produktion
Inhalte
Format
Theoretischer Input – Fallbeispiele – Gruppenarbeiten
Trainer/in
Dr. Alexander Schloske/Fraunhofer-IPA
Dauer
2 Tage
Termin(e)
10./11.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Praxisbeispiele
Trainer/in
Dr. Lutz Steffen/Max Aicher Unternehmensgruppe
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Stellvertreter
Inhalte
Format
Individuelle Workshops mit ausgewählten Themen, Bearbeitung praktischer Fragestellungen
Trainer/in
Dr. Lutz Steffen/Max Aicher Unternehmensgruppe
Dauer
2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Entscheider aus Produktion und Logistik
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Workshop
Trainer/in
Prof. Klaus-Jürgen Meier/IPL-München
Dauer
1 Tag
Termin(e)
27.09.2021, sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Verantwortliche Prozesseigner und Prozessverantwortliche, Beauftragte/Verantwortliche innerhalb des integrierten Managementsystems, verantwortliche für Managementsystem und interne Auditoren
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Workshop
Trainer/in
Gerald Krämer
Dauer
1,5 Tage
Termin(e)
28./29.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Verantwortliche Prozesseigner und Prozessverantwortliche, Beauftragte/Verantwortliche innerhalb des integrierten Managementsystems, verantwortliche für Managementsystem und interne Auditoren
Inhalte
Format
Workshop
Trainer/in
Gerald Krämer
Dauer
1,5 Tage
Termin(e)
28./29.09.2022 oder 17./18.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Inhaber, Führungskräfte, IT-Leiter, Datenschutzbeauftragte
Inhalte
Format
Auftaktveranstaltung in Präsenz Online-Wochenend-Blockveranstaltungen und 1 Präsenztag
Trainer/in
Sabine Rechmann, Andreas Nörr, Dr. Guido Donath/TH Rosenheim
Dauer
8 Halbtage und 1 Präsenztag
Termin(e)
Termin folgt! Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Praxisbeispiele
Trainer/in
Dr. Lutz Steffen/Max Aicher Unternehmensgruppe
Dauer
4 h
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Projektleiter/Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Mitarbeiter in der Technischen Dokumentation, Prozess- und Qualitätsbeauftragte, Systemanalytiker, technische Autoren
Inhalte
Format
Fachvortrag zum inhaltlichen Einstieg, integrierte Übungen zur Schreibtechnik im Rahmen der Schreibwerkstatt, Arbeit an und mit Beispielen des Unternehmens, Erörterung und Diskussion
Trainer/in
Dipl.-Ing. Bertram Kösler/TECH INFO KÖSLER
Dauer
1 Tag
Termin(e)
14.02.2023
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Vertiefung an praktischen Beispielen und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Franz Herbst
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Bezug zu den Grundwerkzeugen, im speziellen Paretoanalyse
Ursachenanalyse mittels Ishikawa
Ursachenanalyse mittels 5 Why-Analyse
Poka Yoke Ansatz
Format
Theoretischer Input und Vertiefung an praktischen Beispielen und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Franz Herbst
Dauer
1 Tag
Termin(e)
07.07.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Trainerinput, Fallbeispiele, Methoden und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Prof. Dr. Ralf Steding/Haus der Technik
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Inhalte
Das Seminar vermittelt sowohl Basis-Werkzeuge als auch komplexe Methoden zur Problemlösung und Prozessoptimierung. Die Werkzeuge und Methoden werden dabei sowohl theoretisch als auch anhand von praktischen Übungen vermittelt.
Format
Theoretische und praktische Übungen
Trainer/in
Dr. Alexander Schloske/Fraunhofer-IPA
Dauer
2 Tage
Termin(e)
24./25.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Nicht-Techniker und Neu-Einsteiger
Inhalte
Format
Vortrag mit Beispielen
Trainer/in
Dr. Markus Philipp/Stahlwerk Annahütte
Dauer
2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte mit Basiswissen im Qualitätsmanagement
Inhalte
Format
Theoretischer Input und Fallbeispiele
Trainer/in
Franz Herbst
Dauer
2 Tage
Termin(e)
14./15.09.2022
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.