
Ausbilder, Ausbildungsleitung, Ausbildungsbeauftragte und Vorgesetzte mit Ausbildungsverantwortung
Inhalt
Format
Theoretischer Input und Erfahrungsaustausch
Trainer/in
IHK München
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalt
Die Auswirkungen der Corona Krise treffen nicht nur Sie persönlich sondern auch ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Veränderungen und vor allem solche, die wie ein Tsunami über Menschen herein brechen, gehen immer mit einem Verlust an Sicherheiten einher. Dementsprechend vielschichtig sind die Emotionen, Reaktionen, Verhaltensweisen und Verarbeitungsmuster. Als Führungskraft sind Sie in dieser außergewöhnlichen Situation im höchsten Maße gefordert. Wahrscheinlich werden von Ihnen Antworten auf Fragen erwartet, die Sie noch nicht beantworten können. Außerdem wird von Ihnen mehr denn je erwartet, eine Art Fels in der Brandung zu sein und professionell mit Sorgen, Ängsten und Nöten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen umzugehen. Gleichzeitig sind Sie gefordert den Betrieb am Laufen zu halten und die richtigen Stellschrauben zu ziehen. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir Ihnen im Webinar nicht nur die Möglichkeit Ihre Gedanken zu schärfen sondern auch die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Inhalte
Ziele: Sie kennen die Phasen in Veränderungsprozessen. Mit diesem Verständnis können Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen professionell in Krisen begleiten. Sie kennen den Weg ein positives Mindset zu entwickeln und lösungsorientiert zu handeln. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr eigenen Energielevel aufrechterhalten. |
Format
Trainerinput, asynchrone Lern- und Reflektionseinheiten, Workinggroup-Phasen, Webinar
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
10:00–12:00 Uhr
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalt
Format
Workshop/Seminar, praktische Übungen, Rollenspiele
Trainer/in
Dr.in Susanne Krach/iubh
Dauer
1 Tag
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter
Inhalte
Format
Workshop/Seminar mit Theorieinput
Trainer/in
Gunther Meurer, Prof. Dr. Bettina Schiessler, Dipl.-Theologe Univ. Karl-Heinz Lehner/TH Rosenheim
Dauer
2*2 Tage
Termin(e)
Auf Anfrage
Frauen als (angehende) Führungskräfte, Ausbilderinnen
Inhalt
Format
Workshop
Trainer/in
Axel Germek, Christina Scheck
Dauer
2 Tage
Termin(e)
08./09.09.2022 sowie auf Anfrage
Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalt
Format
Interaktive Inputs, Reflexionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
3 Tage d. h. 8*3 h in einem Abstand von 3–4 Wochen
Termin(e)
Auf Anfrage
Zielgruppe
Meister, Schichtleiter, Teamleiter
Inhalt
Format
Trainerinput, Gruppenübungen, Selbstreflexion, Feedback Trainerinput, Gruppenübungen, Selbstreflexion, Feedback
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
3 Tage + 1 Follow-up Tag
Termin(e)
30.05.–01.06.2022
14.–16.11.2022
auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Stellvertreter, Projektleiter und Ausbilder
Inhalte
Format
Mix von Input, Impulsreferat und interaktivem Arbeiten (Schwerpunkt Selbstreflexion)
Trainer/in
Sabine Weihe/Ammerthaler Institut
Dauer
2 Tage
Termin(e)
27./28.10.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter
Inhalt
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt stark und auch bei der Zusammenarbeit zwischen Menschen nimmt Technologie eine immer größere Rolle ein. Durch die Flexibilisierung der Arbeitsorte und zeiten sowie das Zusammenwirken von Mitarbeitern und Netzwerkpartnern über Grenzen hinweg nimmt die Face-to- Face-Kommunikation immer weiter ab. Dies erfordert ein gänzlich neues Führungsverhalten und neue, ergänzende Kommunikationsstrukturen für das Führen virtueller Teams. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Vertrauen auf Distanz erreichen, eine effiziente Kommunikation mithilfe moderner Kommunikationsmittel gestalten und Mitarbeiter über geographische Distanzen hinweg entwickeln und motivieren können sowie den nötigen Teamspirit entstehen lassen.
Format
Trainer-Input, Selbstreflexion, Simulationen virtueller Arbeit, praktische Übungen
Trainer/in
Dr.in Susanne Krach/iubh
Dauer
2 Tage
Termin(e)
17./18.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter
Inhalt
Format
Workshop/Seminar, praktische Übungen, Rollenspiele
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
3 Tage
Termin(e)
14.–16.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalt
Für Sie als Führungskraft gehören schwierige Situationen und anspruchsvolle Herausforderungen zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie sind stets doppelt gefordert: Fachliche Expertise sowie Führungs- und Sozialkompetenz, und das in einem immer komplexeren Umfeld. Resilient und flexibel auf diese Anforderungen reagieren zu können, wird zu Ihrer Kernkompetenz. Verwandeln Sie persönliche Erfahrungen in Erfolgsbausteine und in innere Stärke.
Format
ausgewogener Mix von Impulsreferaten und interaktives Arbeiten, Erfahrungsaustausch und Best Practice Methoden
Trainer/in
Susanne Rosenegger, Claudia Schubert/TeamChiemsee
Dauer
1 Tag
Termin(e)
28.06.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalt
Sie als Führungskräfte wünschen sich motivierte Mitarbeiter? Das Mitarbeitergespräch ist hierzu eines der wichtigsten Instrumente. Wie Sie Gespräche konstruktiv und strukturiert gestalten, Lob und Kritik wertschätzend zu Ausdruck bringen und das Potenzial von Mitarbeitern zur Entfaltung zu bringen, zeigen wir Ihnen im Seminar.
Format
ausgewogener Mix von Impulsreferaten und interaktives Arbeiten, Erfahrungsaustausch und Best Practice Methoden
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
1 Tag
Termin(e)
29.11.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter
Inhalt
Kommunikation – unabhängig von der Art und Weise – ist relevanter denn je und das Schmiermittel jeder Interaktion. Besonders Führungskräfte sind gefordert eine deutliche, offene und gleichzeitig wertschätzende Sprache zu sprechen, die Sie an Ihre Ziel führt. Eine „gewaltfreie“ Sprache hilft Ihnen, ihre Ansprachen wirkungsvoll zu formulieren, ihre gewünschten Resultate zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und alle Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden zu aktivieren.
Format
ausgewogener Mix von Impulsreferaten und interaktives Arbeiten, Erfahrungsaustausch und Best Practice Methoden
Trainer/in
Susanne Rosenegger, Claudia Schubert/TeamChiemsee
Dauer
1 Tag
Termin(e)
20.09.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter
Inhalt
Konfliktlösekompetenz ist ein wesentlicher Teil von Führungskompetenz. Lernen Sie professionell und souverän mit Kontroversen im Projekt oder zwischen Mitarbeitern umzugehen. Sie erweitern Ihre Konfliktlösekompetenz und lernen Differenzen und Verstimmungen frühzeitig wahrzunehmen sowie passende Maßnahmen zur Konfliktklärung einzuleiten.
Format
ausgewogener Mix von Impulsreferaten und interaktives Arbeiten, Erfahrungsaustausch und Best Practice Methoden
Trainer/in
Susanne Rosenegger/TeamChiemsee
Dauer
1 Tag
Termin(e)
26.07.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte und Stellvertreter, Projektleiter, Ausbilder
Inhalte
Format
Ausgewogener Mix von Impulsreferaten und interaktives Arbeiten mit dem Schwerpunkt Selbstreflektion und der Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für den Einzelnen
Trainer/in
Annette Kuhr/Ammerthaler Institut
Dauer
2 Tage
Termin(e)
19./20.07.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Manager, Teamleiter, Projektleiter, Gruppenund Abteilungsleiter, Bereichsleiter
Inhalt
Format
Impulsvorträge, Fall-Beispiele, Übungen, Kleingruppenarbeit, Visualisierungsmethoden, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Handout
Trainer/in
Antje Heimsoeth
Dauer
2 Tage
Termin(e)
26./27.09.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, insbes. Nachwuchskräfte-Entwicklung
Inhalt
Unter dem Titel Selbstorganisation versammeln wir die klassischen Inhalte des Selbst- und Zeitmanagements. Wir legen hier besonders Wert auf eine moderne, hybride Interpretation des Umgangs mit Arbeitslast und der Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Wie kann ich die Interaktion mit meinen Kolleg*innen zielführend und wertschöpfend gestalten? Wenn man dieser Frage gemeinsam auf den Grund geht, stößt man auf die klassischen Themen Kommunikation und Gestaltung von Konfliktsituationen. Wie kann Führung gelingen? Es lohnt sich, sein eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und mit den aktuellen Führungsstilen zu vergleichen, bzw. in einem zweiten Schritt mit systemischen Werkzeugen zu hinterfragen. Auch das Thema Motivation hat dabei eine hohe Relevanz im Umgang mit den eigenen Mitarbeitenden.
Format
Digitaler Workshop, Präsenz, Fallbeispiele, Videotorium, Input, Breakout-Session
Trainer/in
Sabine Weihe/Ammerthaler Institut, Heiko Thurner
Dauer
3 h Online, 1 Tag Präsenz, 3 h Online
Termin(e)
06.07.2022, 20.07.2022, 16.09.2022 sowie auf Anfrage
Zielgruppe
Ausbilder, Vorgesetzte mit Ausbildungsverantwortung
Inhalte
Format
Workshop/Seminar, praktische Übungen, Rollenspiele
Trainer/in
Volker Witzleben/Training & Coaching mit Herz und Hirn
Dauer
2 Tage + 1 Tag
Termin(e)
Neuer Kurs startet wieder in 2023.
Zielgruppe
Führungskräfte, Stellvertreter und Nachfolger
Inhalte
Format
Lehrgespräche, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Fälle aus der Praxis der Teilnehmer
Trainer/in
Annette Kuhr/Ammerthaler Institut
Dauer
2 Tage
Termin(e)
17./18.11.2022, sowie auf Anfrage
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.