Logo Ma Bildung
  • Akademie BGL
    • Neuigkeiten & Downloads
    • Über uns
    • Benefits der Akademie BGL
    • Kompetenzfelder und Seminare
    • Zertifikatsprogramme
    • Trainer*innen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bildungszentrum für Integration
    • Über uns
    • Unterrichtskonzept
    • Online lernen
    • Deutschkurse
    • Externe Mittelschulklassen
    • Praxis
    • Netzwerk
    • Kontakt
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Akademie BGL
  3. Kompetenzfelder und Seminare
  4. Soziale Kompetenz
Zwischengrafik_Soziale-kompetenz-Pastell

 

Zwischenfoto_Soziale-Kompetenz

 

Durch persönliches Ressourcenmanagement zu mehr Lebensqualität

Durch persönliches Ressourcenmanagement zu mehr Lebensqualität

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter

Inhalte

  • Persönlichkeit
    • Verhaltensweisen und Arbeitstechniken optimieren durch Analyse des eigene Arbeitsverhaltens
    • Umgang mit Zeitfressern und großer Arbeitsmenge
    • Elemente eines wirksamen Belastungsmanagements – auch im Stress den Überblick behalten
    • Ressourcen kennen, Widerstandskraft stärken und Selbstwirksamkeit erhöhen
    • Handlungsspielräume nutzen, Ziele sinnvoll festlegen und richtig formulieren
    • Tipps zur individuellen Weiterentwicklung
       
  • Umfeld
    • Aufgaben zutreffend beurteilen und die Bearbeitung vernünftig planen
    • Prioritäten zielorientiert festlegen
    • Störungen identifizieren und beseitigen
    • Nein-Sagen und Grenzen setzen
    • Praxisrelevante Zeitplan- und Arbeitstechniken

Format
Trainerinputs, Selbstreflexion, praxisnahen Einzel- und Gruppenübungen, Transfer- und Praxisübungen

Trainer/in

Helmut Schumacher/TeamChiemsee

Dauer

2 Tage

Termin(e)

Auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Innere Haltung und Resilienz

Innere Haltung und Resilienz

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die ihre Selbstführung dauerhaft verbessern möchten

Inhalte

  • Selbstreflexion – Wer bin ich?
  • Persönliche Ziele: Sich der eigenen Bedürfnisse, Motive, Werte, Haltung, Überzeugungen, Rollen und inneren Antreiber bewusst werden
  • Neuroplastizität, Spiegelneuronen
  • Affirmationen (positive Selbstgespräche), Glaubenssätze, Denkmuster
  • Ergebnisse der Forschung: Was hält uns gesund? 
  • Was ist Stress?
    • Entspannungstechniken, abschalten könnenDer Ort der Ruhe in der Vorstellung
    • Ich und meine Zeit: Zeitmanagement
    • Stress als Herausforderung und nicht als Bedrohung sehen (Shawn Anchor)
    • Energiemanagement – Wege zu mehr Energie
  • Grundlagen, Positive Psychologie, Glück und Optimismus aufbauen
  • Reflexion der eigenen Rolle
  • Umfeldmanagement und Support-Team
  • Persönliche Ressourcen, Stärken, Kraftquellen und Kraftpotentiale erkennen und ausbauen, Selbstachtung, Selbstwert und Selbstwirksamkeit aufbauen
  • Lösungsorientierung, Aktivität statt Opferrolle
  • Methoden, um Optimismus und Zuversicht aufzubauen
  • Verhaltensänderungen im Alltag umsetzen und zur Gewohnheit machen
  • Verantwortung übernehmen
  • Transfer und Umsetzung in die Praxis 

Format

Aus der Praxis für die Praxis, Trainer-Input, Gruppenübungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen

Trainer/in

Antje Heimsoeth

Dauer

2 Tage

Termin(e)

15./16.11.2021, sowie auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Effektive Gesprächsführung und motivierende Mitarbeitergespräche

Effektive Gesprächsführung und motivierende Mitarbeitergespräche

 

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalte

  • Bausteine erfolgreicher effektiver Kommunikation
    • Führung im Gespräch behalten
    • Eigene Wahrnehmung schärfen
    • Erfolgskriterien eines wertschätzenden Feedbacks
    • Hilfreiche Interaktionsmodelle
    • Übernahme von Eigenverantwortung des Mitarbeiters im Gespräch
       
  • Das gelungene Mitarbeitergespräch professionell führen
    • Den Bewertungsmaßstab effektiv nutzen
    • Erwartungen und Anforderungen klären
    • Stärken stärken und motivieren
    • Wertschätzend Sach- und persönliche Ebene trennen
       
  • Vorbereitung und Durchführung von schwierigen Gesprächssituationen aus der
    betrieblichen Praxis der Teilnehmer

Format
Interaktive Inputs, Reflexionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten Rollenspiele mit Video Feedback

Trainer/in

Susanne Rosenegger/TeamChiemsee

Dauer

2 Tage

Termin(e)

Auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Erfolgreich kommunizieren – Mitarbeiter- und Kritikgespräche zielorientiert führen

Erfolgreich kommunizieren – Mitarbeiter- und Kritikgespräche zielorientiert führen

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter

Inhalte

  • Faktoren erfolgreicher Kommunikation
  • Prozess des Verstehens und Missverstehens
  • Verbales und nonverbales Kommunikationsverhalten, aktives Zuhören
  • Kommunikationsverhalten von Führungskräften – Kritische Gespräche führen
  • Bauformen einer differenzierten Stellungnahme und Gesprächsinterventionen
  • Konfliktfähigkeit als Kernkompetenz: unnötige Konflikte vermeiden und Konfliktfrüherkennung
  • Konstruktive Klärung von Konflikten, Handlungsfähigkeit behalten in nicht auflösbaren
  • Konfliktsituationen

Format
Trainerinput und praktische Übungen mit individuellen Feedbacks

Trainer/in

Dr.in Susanne Haenel/iubh

Dauer

2 Tage

Termin(e)

22./23.03.2021, sowie auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Erfolgsfaktor Selbstwahrnehmung, innere Haltung und Resilienz

Erfolgsfaktor Selbstwahrnehmung, innere Haltung und Resilienz

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die ihre Selbstführung dauerhaft verbessern möchten

Inhalte

  • Selbstreflexion – Wer bin ich?
  • Persönliche Ziele: Sich der eigenen Bedürfnisse, Motive, Werte, Haltung,
  • Überzeugungen, Rollen und inneren Antreiber bewusst werdenNeuroplastizität, Spiegelneuronen
  • Affirmationen (positive Selbstgespräche), Glaubenssätze, Denkmuster
  • Ergebnisse der Forschung: Was hält uns gesund?
  • Was ist Stress?
    • Entspannungstechniken, abschalten könne
    • Der Ort der Ruhe in der Vorstellung
    • Ich und meine Zeit: Zeitmanagement
    • Stress als Herausforderung und nicht als Bedrohung sehen (Shawn Anchor)
    • Energiemanagement – Wege zu mehr Energie
       
  • Grundlagen des mentalen Trainings
    • Innere Antreiber
    • Gewohnheiten und Rituale
    • Positive Psychologie, Glück und Optimismus aufbauen
       
  • Reflexion der eigenen Rolle
  • Umfeldmanagement und Support-Team
  • Persönliche Ressourcen, Stärken, Kraftquellen und Kraftpotentiale erkennen und ausbauen, Selbstachtung, Selbstwert und Selbstwirksamkeit aufbauen
  • Lösungsorientierung, Aktivität statt Opferrolle
  • Methoden, um Optimismus und Zuversicht aufzubauen
  • Verhaltensänderungen im Alltag umsetzen und zur Gewohnheit machen
  • Verantwortung übernehmen
  • Transfer und Umsetzung in die Praxis

Format
Aus der Praxis für die Praxis, Trainer-Input, Gruppenübungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen

Trainer/in

Antje Heimsoeth

Dauer

2 Tage

Termin(e)

16./17.11.2020 und auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter

Inhalte

  • Kulturelle Orientierungen:
    • Wahrnehmung, Werte, Kulturbegriff
    • Interkulturelle Kompetenz – Was ist das?
    • Selbst- und Fremdbild: die eigene kulturelle Prägung
       
  • Kulturen wertschätzend vergleichen:
    • Individualismus vs. Kollektivismus – Der Kopf oder das Herz?
    • Macht und Hierarchie – Wie viel Respekt erwarten Sie?
    • Umgang mit Zeit – Wie spät ist zu spät?
    • Umgang mit Regeln und Gesetzen
    • Kommunikationsstil – Direkt vs. indirekt
       
  • Organisationskultur – Einfluss der nationalen Kultur
    • Führungsstile im interkulturellen Kontext
    • Mitarbeiterkommunikation im interkulturellen Kontext: Kritik, Feedback, Motivation
    • Arbeiten in multikulturellen Teams
    • Einige Länderschwerpunkte unter dem Aspekt der entsprechenden Geschäftskultur

Format
Fachreferat, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Simulationen, praktische Beispiele

Trainer/in

Vesselina Meurer/TH Rosenheim

Dauer

2,5 Tage

Termin(e)

Auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Konflikt als Chance

Konflikt als Chance

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter

Inhalte

  • Konstruktives Konfliktmanagement
    • Kriterien effektiver Zusammenarbeit und Umgang mit Spannungsfeldern im Team
    • Merkmale individueller Konfliktfähigkeit
    • Psychologie von Konflikten
    • Konfliktstrategien und Konfliktverhalten
       
  • Analyse konkreter Fälle aus der Praxis
    • Lösungskompetenz in Konflikt- und Stresssituationen
    • Kollegiale Konfliktberatung (KUZWI)
       
  • Konfliktgespräche gewinnbringend führen
    • Klarheit schaffen ohne Angriff
    • Tipps für schwierige Gesprächssituationen
    • Umgang mit eigener und fremder Emotionalität
    • Umgang mit Mobbing
       
  • Konfliktvermittlung und Konfliktmoderation
    • Regeln, Tipps, Vorgehensweisen, eigene Rolle, typische Fallen

Format
Trainerinput, Gruppenübungen, Selbstreflexion, Feedback

Trainer/in

Susanne Rosenegger/TeamChiemsee

Dauer

2 Tage

Termin(e)

Auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Mit mentaler Stärke zu Erfolg, Höchstleistungen, Glück und Selbstmotivation

Mit mentaler Stärke zu Erfolg, Höchstleistungen, Glück und Selbstmotivation

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre eigenen Ressourcen und mentale Stärke entdecken und ausbauen möchten

Inhalte

  • Was ist mentale Stärke? Was ist Mentaltraining? Erfolgreiche Anwendung von Mental-Training
  • Stärken stärken; Erarbeiten der eigenen Stärken und Ressourcen; Ressourcenbaum
  • Flow, der Zustand der idealen Leistungsfähigkeit
  • Wie man private und berufliche Wünsche, Visionen und Ziele richtig formuliert und erreicht; Zielklarheit; Zielvisualisierung; Zielcollage
  • Potentiale und Ressourcen erkennen und ausschöpfen
  • Grenzen überwinden
  • Schluss mit Jammern
  • Affirmationen; der innere Dialog
  • Unterstützende, konstruktive Glaubenssätze statt einschränkenden Glaubensätzen/Überzeugungen
  • Entspannungsübungen
  • Die Macht und Wirkungsweise der inneren Bilder, Macht der Gedanken
  • Veränderung von Verhaltens- und Denkmustern
  • Selbstmanagement in Stresssituationen, Krisen bzw. in beunruhigenden Zeiten
  • Lernen vom Vorbild/von Erfolgreichen
  • Motivation, Selbstmotivation, Motivationspsychologie
  • Umgang mit Lampenfieber, Prüfungsangst und Ängsten
  • Selbststeuerung unserer Emotionen
  • Auch die Gesundheit beginnt im Kopf; Umgang mit Stress (Mentale Stressbewältigung)
  • Energieräuber, Energiequellen
  • Umgang mit Niederlagen, mentale Strategien bei Misserfolgen
  • Umsetzung in Ihren Alltag

Format
Übungen, Kurzreferate, Diskussionen, Arbeiten an konkreten Fällen und Beispielen, Wechsel zwischen Inputs, Erfahrungsaustausch, Feedback, Selbsterfahrung

Trainer/in

Antje Heimsoeth

Dauer

2 Tage

Termin(e)

20./21.09.2021, sowie auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

Vom Spitzensport lernen: Erfolg beginnt im Kopf, leider auch der Misserfolg

Vom Spitzensport lernen: Erfolg beginnt im Kopf, leider auch der Misserfolg

 

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen des Mentaltrainings
     
  • Mentale Stärke am Arbeitsplatz
    • Umgang mit Niederlagen und Fehlern
    • Innere Dialoge, Umgang mit negativen Gedanken
    • Denkmuster und Glaubenssätze, die in manchen Situationen am Erfolg hindern, erkennen
    • Die Einstellung macht’s, Haltung, positives Menschenbild
    • Gehirn in einen positiven Zustand versetzen
       
  • Selbstführung
    • Konzentration steigern, Konzentration auf das Wesentliche, Fokus, Klarheit und Konsequenz, Selbstführung, Wertschätzung, Vertrauen
    • Umgang mit inneren und äußeren Ablenkungen
    • Regeneration und Entspannung im Alltag
       
  • Selbstmotivation, Mythos Motivation
    • Energiemanagement als Erfolgsfaktor
    • Menschen fordern und fördern
    • Eigen-, Selbstverantwortung übernehmen
       
  • Umgang mit Angst, Druck, Stress, zu hohen Anforderungen und „Wettkampfanforderungen“
     
  • Persönliche Potenziale und mentale Ressourcen nutzen
    • Das eigene Erfolgs-Drehbuch schreiben; Visualisierung lernen, Kopfkino,
    • Macht der inneren Bilder
    • Gelassenheit und mentale Stabilität
    • Selbstzweifel versus Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstachtung; Stärken stärken
    • Glaube und Vertrauen in sich selbst und seine eigenen Potentiale
       
  • Veränderung des Blickwinkels auf Andere
     
  • Zielorientierung, Werte, Vision, Entwicklungsziele
     
  • Erfolge feiern

Format
Trainerinput, Workshop, Reflexion und Übungen

Trainer/in

Antje Heimsoeth

Dauer

2 Tage

Termin(e)

15./16.06.2021, sowie auf Anfrage

Gleich anfragen und einen Seminarplatz reservieren!

© Max Aicher Unternehmensgruppe