
Seit mehr als sechzehn Jahren hat das Thema Bildung in der Max Aicher Stiftung eine Plattform: die Akademie Berchtesgadener Land. Max Aicher betont „Bildung ist die Wirtschaft von morgen!“ Gerade die Auswirkungen des Fachkräftemangels verstärken die Bedeutung von Bildung als Instrument zur Mitarbeiterbindung* und Weiterentwicklung. Gruppenweite Weiterbildungsveranstaltungen lassen unsere Unternehmen weiter zusammenwachsen. Neben der erfolgreichen Weiterbildung Führungskompetenz für den Mittelstand und BWL runden verschiedene Spezialseminare und Intensivkurse unser vielfältiges Bildungsangebot ab.
In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim fungiert unsere Akademie als überbetriebliche Weiterbildungsstätte. Sie steht offen für Mitarbeiter von Unternehmen aller Branchen und bietet diesen eine praxisnahe Weiterbildung auf Hochschulniveau. Die Bildung ist das höchste Gut einer Gesellschaft – aus diesem Grund richtet sich unser individuell maßgeschneidertes Angebot an Akademiker und Nicht-Akademiker, Angestellte und Arbeiter und nicht zuletzt an die Unternehmen selbst.
Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Teilnehmer eine Plattform zu geben, bei der er nicht nur sein Fachwissen erweitert, sondern auch seine Persönlichkeit weiterentwickelt. Die Kurse sind für Kleingruppen von maximal 15 Personen ausgelegt, damit sich alle Teilnehmenden zu Genüge austauschen und die Lerninhalte in Form von Projektarbeiten, Fallstudien, Exkursionen und Beispielen aus der eigenen Praxis verinnerlichen können. Vor allem räumt das unseren Dozenten genug Zeit ein, um auf Wünsche der Teilnehmenden einzugehen und persönliche Gespräche mit ihnen zu führen.
*Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, es sind jedoch immer alle Geschlechter gemeint.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.