
Bei diesem 6-tägigen Zertifikatskurs der TH Rosenheim erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten rundum Vertriebsmanagement und operativen Verkauf. Im Rahmen von sechs aufeinander bauenden Modulen erhalten Sie umfassende Informationen über Vertrieb und Marketing, Vertrieb und Digitalisierung, Vertriebsmanagement, Verkaufstechniken sowie entscheidende Faktoren bei internationalen Vertrieben. Best-Practice-Cases wie auch Praxisberichte lockern den Kurs auf. Als Teilnehmer profitieren Sie von eigens auf Sie abgestimmte Lernmethoden, mit jeweiligen praktischen Übungen und Fallstudien zum sofortigen Anwenden der gelernten Inhalte. Die Inhalte des Kurses sind branchenunabhängig. Sie behandeln sowohl den klassischen B-to-B-Vertrieb als auch moderne Konzepte unter Einbindung des Groß- und Einzelhandels. Somit sind alle Unternehmen angesprochen, die ihren Vertrieb – die Speerspitze des Unternehmens im Markt – weiterentwickeln und ihre Wettbewerbsposition verbessern möchten.
Folder_Vertriebskompetenz-THR4.92 MB
Dauer:
Die LVs finden in drei Blöcken, jeweils freitags (10:00–21:00 Uhr) und samstags (09:00–17:00 Uhr) statt.
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein akademischer Zertifikat mit ECTS-Leistungspunkten der TH Rosenheim.
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Betrieb.
Vertrieb und Marketing
|
Vertriebsmanagement
|
Verkaufstechniken
|
Vertrieb und Digitalisierung
|
Internationaler Vertrieb
|
Praxisberichte und Best-Practice-Cases
|
Ansprechpartnerin:
Carolin Paulsen
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1 · D-83024 Rosenheim
Tel. +49 8031 805 2119
carolin.paulsen@fh-rosenheim.de
www.th-rosenheim.de/vertriebskompetenz.html
Das Anwaltteam rund um Frank C. Starke, Petra Groll-Nagel und Klaus Herrmann fokussiert sich auf die Beratung und intensive Interessenvertretung in den Kernbereichen Arbeit, Bauen, Familie, Erben, Wirtschaft, Öffentliches Recht, Strafrecht und Compliance. Sie begleiten Mandanten aus Industrie, Mittelstand und öffentlicher Hand ebenso wie Arbeitnehmer, Freiberufler und Privatpersonen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Rahmen kostenloser Seminare das fundierte Wissen dieser Experten an sich zu eignen. Im Seminarprogramm 2020 erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Terminen und Referenten. Die Veranstaltungen dauern jeweils circa eine Stunde und finden je nach Teilnehmeranzahl an einem der folgenden Standorte statt:
Damit Ihnen der Veranstaltungsort rechtzeitig mittegeilt werden kann, bitten wir Sie, sich spätestens eine Woche vor Seminarbeginn unter: +49 8651 96430 oder office@sra-law.de anzumelden.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.